

Das 90-jährige Jubiläum der Johann Müller GmbH & Co. KG Spedition wurde am Wochenende mit einer glanzvollen Feier gekrönt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft sowie Mitarbeiter und langjährige Wegbegleiter würdigten die bewegende Unternehmensgeschichte und blickten gemeinsam in die Zukunft. Für staunende Blicke sorgten ein Heißluftballon der Firma Merbag, zwei E-Trucks der Nutzfahrzeuge Hersteller MAN und Mercedes sowie ein MAN Oldtimer. Während eine karitative Spendentombola zugunsten von Annas Verein festliche Stimmung und soziales Engagement miteinander verband.
Für die Geschäftsführerin der Spedition, Nadja Geiter, war die Feier zugleich ein Anlass, Danke zu sagen: „In erster Linie danke ich meinem Team, welches jeden Tag das Beste für unsere Kunden gibt. Natürlich sind wir auch unseren Kunden und Partnern zu großem Dank verpflichtet – gerade in einer Branche, die vor immer neuen Herausforderungen steht. Nur gemeinsam können wir weiterhin zuverlässig, flexibel und zukunftsorientiert arbeiten“.
Wertschätzung gab es natürlich auch von den Gästen: Die Industrie- und Handelskammer Trier zeichnete die Johann Müller GmbH & Co. KG Speditio feierlich mit einer Urkunde für ihr herausragendes Engagement für das Wachstum der Wirtschaftsregion aus.
Die Logistik ist ein zentraler Wachstumstreiber der Region Mittelmosel, da sie Unternehmen effizient miteinander vernetzt und den Zugang zu überregionalen Märkten sichert. Dies ist auch im Interesse der kommunalen Politik. „Ich gratuliere der Spedition Johann Müller herzlich zum Jubiläum. Seit fast 90 Jahren trägt das Unternehmen zur wirtschaftlichen Stärke unserer Region bei – mit Verlässlichkeit, Innovationsgeist und der Schaffung von Arbeitsplätzen, die unsere Heimat prägen.“ So Landtagsabgeordnete Karina Wächter.
Das Herzstück der Johann Müller GmbH & Co. KG ist die Weinlogistik – und das seit neun Jahrzehnten. Seit 1935 vertrauen die größten Weinkellereien der Mosel auf den familiengeführten Logistikdienstleister mit Sitz in Mülheim an der Mosel. Was einst in Bernkastel-Kues begann, ist heute eine der größten Tankweinspeditionen in Rheinland-Pfalz und im Saarland – mit deutschlandweiter und internationaler Reichweite.
300.000 Tonnen Fracht rollen Jahr für Jahr über die Straßen – überwiegend in Flaschen abgefüllt, ergänzt durch rund 30 Millionen Liter Tankwein und Most. Eine logistische Meisterleistung, bei der die LKWs der Spedition Distanzen bewältigen, die man kaum glauben mag: Addiert man alle gefahrenen Kilometer, ergibt sich eine Strecke, die ganze 90 Mal um den Erdball führt.
Geführt wird die Spedition inzwischen in vierter Generation von Nadja Geiter, der Urenkelin des Gründers. Rund 100 engagierte Mitarbeitende und eine Flotte von über 45 Fahrzeugen sorgen dafür, dass Wein und viele andere Güter zuverlässig ihr Ziel erreichen. Damit verbindet das Unternehmen regionale Verwurzelung an der Mosel mit Innovationskraft und einem klaren Blick in die Zukunft.
Transport und Logistik liegt der Familie Müller/Geiter im Blut. Das älteste vorliegende Dokument ist aus dem Jahre 1935, aber auch zuvor war JOHANN MÜLLER und auch schon sein Vater nach mündlichen Erzählungen Transportunternehmer.
Mit einem einzigen Fuhrwert und Unternehmergeist wurde in den 30ern und 40ern der Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte von JohannMüller gelegt.
Die Region Mosel war zu dieser Zeit stark vom Weinbau, kleinen Handwerksbetrieben und zunehmend auch vom Tourismus geprägt. Der Bedarf an verlässlichen Transportlösungen war groß – und Johann Müller legte mit seinem Engagement den Grundstein für ein Unternehmen, das schnell wuchs und sich als feste Größe etablierte.
In den 1950er- und 60er-Jahren wuchs der Fuhrpark kontinuierlich, erste Fernverkehre wurden aufgenommen, und das Unternehmen baute sich ein starkes Netzwerk im regionalen wie überregionalen Wirtschaftsraum auf.
Ein bedeutender Meilenstein folgte im Jahr 1981: Aufgrund des stetigen Wachstums und der beengten Verhältnisse am ursprünglichen Standort erfolgte der Umzug nach Mülheim an der Mosel. Das neue Betriebsgelände bot deutlich mehr Platz für den erweiterten Fuhrpark, moderne Werkstattflächen sowie Lagerkapazitäten – und wurde zur Basis für die weitere Expansion des Unternehmens.
Weitere Investitionen in die Infrastruktur folgten:
Ein weiterer bedeutender Schritt erfolgte im Jahr 2022: Die Johann Müller GmbH & Co. KG Spedition übernahm das Traditionsunternehmen Hans Luy Transporte und Spedition GmbH & Co. KG mit Sitz in Föhren. Die Luy-Spedition, spezialisiert auf Weintransporte, Tanklogistik und Stückgutverkehre, hatte infolge wirtschaftlicher Belastungen Insolvenz angemeldet. Durch die Übernahme konnte nicht nur der Geschäftsbetrieb gesichert, sondern auch die Mehrheit der Arbeitsplätze erhalten werden.
Mit der Integration der Flotte und des Know-hows der Luy-Spedition stärkt die Spedition Johann Müller ihre Marktposition im Bereich Spezialtransporte – insbesondere in der Weinwirtschaft und Flüssiggüterlogistik – und erweitert zugleich ihren Aktionsradius in Rheinland-Pfalz.
Als einer der größten Tankspedition Deutschlands ist damit die JOHANN MÜLLER Spedition eine bedeutende Größe für den Weinbau in Rheinland-Pfalz.
Bodenständigkeit, Innovation und persönliche Betreuung bilden seit neun Jahrzehnten das Fundament des Familienbetriebs – heute wie damals.